Verantwortlicher für diese Seiten ist

Jaroslaw Andreas Kalinowski
DPF-Reinigung. KFZ-Technik.
Walter-Werning-Straße 17
33699 Bielefeld
Telefon 0521 9201852
eMail: service(at)dpf-reiniger.de
USt.-ID: DE 200 094 003
St.-Nr.: 349/5147/1380

Datenschutzbeauftragter ist:

Christoph Moeller
Große-Kurfürsten-Straße 41a
D-33615 Bielefeld
Telefon 0521 928 000
Internet: sv-moeller.com
eMail: kontakt(at)sv-moeller.com

Wir speichern personenbezogenen Daten in folgenden Funktionen:

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser genutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet man hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem der Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.

Medien

Als registrierter Benutzer sollte man vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Das Kontaktformular auf diesen Seiten ist deaktiviert, es wird nicht genutzt. Im Übrigen gilt für die elektronische Kommunikation per eMail, dass wir die personenbezogenen Daten nur zum dem jeweils gewollten Zweck nutzen. Eine Weitergabe an Dritte oder Aggregation (Zusammenführung) mit anderen Daten findet nicht statt. Die Daten werden in der Regel nach ihrer Verwendung gelöscht.

Cookies

Das Verfassen eines Kommentares auf dieser Website kann eine Einwilligung sein, Namen, E-Mail-Adresse und Website des Verfassers in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit diese Daten nicht erneut eingegeben müssen bei einem weiteren Kommentar. Diese Cookies werden ein Jahr lang auf Ihrem System gespeichert.

Auch diese Website nutzt temporär technische Cookies um z.B. festzustellen, ob der verwendete Browser Cookies akzeptiert. Solche Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wird hier ein Artikel bearbeitest oder veröffentlicht, wird ein zusätzlicher Cookie im verwendeten Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wurde. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Als eingebetteter Inhalt Dritter sind auf dieser Webseite die sog. Pixel von Facebook implementiert. Facebook erfährt so die Nutzung dieser Webseite durch Sie. Es gelten die Datenschutzhinweise von Facebook. Dort können Sie auch Auskunft über den Umfang, eine Weitergabe und die mögliche Löschung erfahren.

Analysedienste

Wir nutzen keinen Analysedienst, auch nicht anonymisiert.

Mit wem wir Daten teilen

Wir teilen die bei uns erfassten Daten nicht. Mit niemandem.

Wie lange wir Daten speichern

Kommentare inklusive Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Registrierte Nutzer der Website besitzt oder auch Verfasser von Kommentaren, können einen Export ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die uns mitgeteilt wurden. Darüber hinaus kannst die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, angefordert werden. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Derzeit erfassen wir keine Besucherkommentare.